Das Wort: „endlich“ streichen
Archive
Ä24 zum 01/I/2019
5.04.2019Ä23 zum 01/I/2019
5.04.2019Das Wort: „Geldbeutel“ durch das Wort: „Kontostand“ ersetzen
Ä21 zum 01/I/2019
5.04.2019Nach dem Wort „ermöglichen,“ die Wörter „auch mit eigenen Entscheidungskompetenzen“ einfügen
Ä20 zum 01/I/2019
5.04.2019Streiche den Satz: „Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden, den betroffenen Interessengruppen und Elternvertretungen werden wir das Kitagesetz grundlegend überarbeiten.“
Ä19 zum 01/I/2019
5.04.2019Streiche den Satz: „So erhöhen wir die Qualität in den Kitas und tragen dazu bei, dass Eltern Berufsalltag und Familienleben besser miteinander in Einklang bringen können.“
Ä18 zum 01/I/2019
5.04.2019Nach dem Wort: „verlängerter“ das Wort: „täglicher“ einfügen
Ä15 zum 01/I/2019
5.04.2019Streiche folgenden Satz: „Um die Leistung der Erzieherin, des Erziehers ideell zu würdigen, werden wir einen jährlichen Preis für die beste Erzieherin, den besten Erzieher stiften.“
Ä13 zum 01/I/2019
5.04.2019Streiche den Satz: „Statt abstrakter Betreuungsrelationen entwickeln wir so einen echten Brandenburger Bildungsschlüssel.“
Ä12 zum 01/I/2019
5.04.2019Ersetze die ersten zwei Sätze: „Die zentralen Pfeiler der frühkindlichen Bildung sind unsere Kitas. Brandenburg hat eines der dichtesten Kita- und Hortnetze in Deutschland.“ durch folgende Formulierung: „Brandenburg hat eines der dichtesten Kita- und Hortnetze in Deutschland. Die zentralen Orte der frühkindlichen Bildung sind unsere Kitas.“
Ä11 zum 01/I/2019
5.04.2019Ersetze den letzten Absatz durch: „Unsere Heimat Brandenburg ist demokratisch – modern – sozial – sicher – gerecht – solidarisch! Ein Land, in dem Menschen zusammenhalten. Wir sind EIN Brandenburg!“
