Füge nach: „… weiter in die Qualität investieren.“ folgende Formulierung ein: „Gute Qualität bedeutet für uns neben Forschung und Lehre auch gute soziale Rahmenbedingungen für Studierende. Wir unterstützen die Bestrebungen der Studierendenwerke für einen Hochschulsozialpakt und werden uns mit einer Bundesratsinitiative dafür einsetzen.“
Archive
Ä54 zum 01/I/2019
12.04.2019Ä52 zum 01/I/2019
12.04.2019Füge als neuen Aufzählungspunkt ein: „Wir werden wie Baden-Württemberg eine Informationskampagne gegen Elterntaxis im städtischen Raum starten.“
Ä49 zum 01/I/2019
12.04.2019Ersetze den letzen Satz (Zeilen 12 bis 13) durch folgende Formulierung: „Für uns ist klar: Perspektivisch muss Bildungspolitik Sache des Bundes werden. In einem ersten Schritt soll die Vergleichbarkeit von Schulabschlüssen verbessert werden.“
Ä43 zum 01/I/2019
12.04.2019Füge vor: „einen“ das Wort: „mindestens“ ein
Ä32 zum 01/I/2019
12.04.2019Füge nach „verzichten.“ ein: „Die Modellversuche zur Schaffung von Schulzentren werden wir weiter fortsetzen.“
Ä30 zum 01/I/2019
12.04.2019Füge als neuen Aufzählungspunkt ein: „Um junge Fachkräfte während ihres Studiums finanziell zu entlasten und frühzeitig an das Land Brandenburg zu binden, werden wir ein Landlehrer*innen-Stipendium initiieren.“
Ä24 a zum 01/I/2019
12.04.2019Füge vor: „Schülerbeförderung“ das Wort: „flächendeckende“ ein
Ä22 zum 01/I/2019
12.04.2019Füge nach: „im Landesjugendring organisierten Verbänden“ folgende Formulierung ein: „sowie den freien Trägern der Jugendarbeit“
Ä16 zum 01/I/2019
12.04.2019Streiche den Aufzählungspunkt (Zeilen 24 bis 26): „Um die Leistung der Erzieherin, des Erziehers ideell zu würdigen, werden wir einen jährlichen Preis für die beste Erzieherin, den besten Erzieher stiften.“
Ä14 zum 01/I/2019
12.04.2019Steiche das Wort: „können“
