23.05.2025
Der Landesparteitag möge beschließen, dass die SPD-Mitglieder in der Landesregierung und der Landtagsfraktion dazu aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, dass
in Brandenburger Hochschulen vorhandene Studienangebote, die wesentliche Fachinhalte auch für schulfachbezogene Qualifikationen enthalten, ohne Neukonzeption so modifiziert werden, dass sie schulpädagogisch angereichert werden können. Dies würde, nötigenfalls durch extern eingebrachte, unter dem Dach der Hochschule in das jeweilige Studienangebot integrierte, schulstufenspezifische pädagogische und fachdidaktische Zusatzqualifizierungen erfolgen. Dadurch hätten die Absolvent*innen den regulären Fachabschluss absolviert und zusätzlich eine solide Qualifizierung für eine zeitweise oder dauerhafte Tätigkeit im Schuldienst erworben.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Der Landesparteitag möge beschließen, dass die SPD-Mitglieder in der Landesregierung und der Landtagsfraktion dazu aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, dass
die Erhöhung der Lehrer*innenwochenstunden im nächsten Haushalt über den Schulpool den Lehrkräften für die Funktion einer Klassenleitung zurückgegeben wird, sobald die fiskalischen Gründe für die Erhöhung der LWS entfallen und die im DH 2025/2026 reduzierten Lehrer*innenstellen wieder zur Verfügung stehen.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Der Landesvorstand wird dazu aufgefordert, gegenüber den SPD-Mitgliedern in der Landesregierung und der SPD-Landtagsfraktion darauf zu dringen, dass
- an den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und an den Grundschulen im kommenden Haushalt kostenneutral jeweils drei Funktionsstellen (1) für die Förderung der mathematischen Kompetenzen/der MINT-Fächer, (2) die Förderung der sprachlichen Kompetenzen / der sprachlichen und künstlerischen Fächer, (3) der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, der Demokratie- und Medienbildung geschaffen werden (A14 an den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen, A 13 mit Zulage bei den Grundschulen; eine Funktionsstelle kann für mehrere kleine Grundschulen zuständig sein)
- Diese Funktionsstellen sind durch eine entsprechende Absenkung der gemäß VV Unterrichtsorganisation den Schulen zur Verfügung stehenden Poolstunden zu finanzieren.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Der Landesparteitag möge beschließen, dass die SPD-Mitglieder in der Landesregierung und der Landtagsfraktion dazu aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, dass
zu den aktuellen und wachsenden Herausforderungen unserer Schulen durch politischen Extremismus unterschiedlicher Herkunft und Zielrichtung für das hierfür in Verantwortung stehende Schulaufsichts- und Schulleitungspersonal eine Schulungskampagne durchgeführt wird. Darin sollen durch ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Justiz, Verfassungsschutz, Polizei und Digitalmedien problemorientierte Sachstandsklärungen, Handlungsoptionen und Präventionsansätze vermittelt werden. Hierunter fallen insbesondere:
1) Erkennen und Sensibilisierung;
2) Handlungspostulate und -optionen;
3) Demokratieerziehung als fachübergreifende, gesamtschulische Aufgabe;
4) Vernetzung und Unterstützungsmöglichkeiten, Best-Practice-Beispiele.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Wir fordern die SPD geführte Landesregierung und die SPD-Landtagsfraktion auf, sich für die flächendeckende Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an Brandenburger Schulen einzusetzen und hierfür ein strukturiertes Umsetzungskonzept mit verbindlichen Realisierungszielen -Schulen/pro Jahr- zu entwickeln.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Wir fordern die SPD geführte Landesregierung und die SPD-Landtagsfraktion auf, dafür Sorge zu tragen, die Aufgabenbereiche und Kompetenzen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) weiterzuentwickeln und den ÖGD als wesentlichen Bestandteil der Gesundheitsversorgung zu stärken. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind auch nach dem Auslaufen des Paktes für den ÖGD bereitzustellen.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Die SPD in Brandenburg ist aufgefordert, vor Abstimmungen des Bundesrates über Fragen von grundsätzlicher Bedeutung, die innerhalb der SPD/BSW-Landesregierung strittig sind, rechtzeitig eine für die SPD akzeptable Lösung anzustreben. Im Falle einer unausweichlichen Stimmenthaltung im Bundesrat sind künftig, stärker als bisher, die Gründe hierfür vor allem politisch-inhaltlich und weniger verfahrenstechnisch zu erläutern, um die SPD-Position in solchen Fragen in der Öffentlichkeit deutlicher zu machen.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Die SPD Brandenburg lehnt die Erhöhung der Pflichtstunden für Lehrkräfte sowie die Kürzung von Lehrerstellen und Pool- bzw. Anrechnungsstunden entschieden ab. Diese Maßnahmen stehen im Widerspruch zu den bildungspolitischen Zielen der SPD und gefährden die Qualität des Unterrichts sowie die Zukunftschancen der Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Die SPD Brandenburg wird aufgefordert die Initiative „Taskforce Seenrettung“ der SPD Berlin aktiv zu unterstützen.
Es wird vorgeschlagen, die Taskforce wegen einer Verwechslungsmöglichkeit mit der Seenotrettung im Mittelmeer in Taskforce „Gewässerrettung“ umzubenennen.
Plublished in | Comments closed
23.05.2025
Die SPD-Landtagsfraktion wirkt auf die Umsetzung folgender Maßnahmen hin:
Resilienz des Brandenburger Landesverfassungsgerichts stärken:
- Einführung von Stellvertreterregelungen im LVerfGG, d.h. für jede:n Verfassungsrichter:in sollte vom Landtag ein stellvertretendes Mitglied gewählt werden, um die Arbeitsfähigkeit des Landesverfassungsgerichts zu schützen.
- Einführung einer Regelung im LVerfGG, die im Falle einer dauerhaften Blockade durch eine Sperrminorität autoritär-populistischer Parteien dien Mehrheitserfordernisse für die Wahl der Richter:innen absenkt und das Landesverfassungsgericht mit einbezieht (wie bereits in § 7a BVerfGG).
- Einführung einer Regelung, die es dem Bundesverfassungsgericht im Falle einer Arbeitsunfähigkeit des Brandenburger Landesverfassungsgerichts ermöglicht, über Verfahren des LVerfG zu entscheiden.
Umsetzung einer umfangreichen Sensibilisierungs- und Bildungskampagne zu politischem Extremismus an Brandenburger Schulen in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich für eine Finanzierung dieses Programms durch das Land ein.
Plublished in | Comments closed