Die Brandenburger SPD hat auf ihrem Landesparteitag mit großer Mehrheit ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Integration von Flüchtlingen in Brandenburg beschlossen. Beschlossen wurde auch ein Leitantrag zur geplanten Kreisgebiets- und Funktionalreform. Damit will die Brandenburger SPD sicherstellen, dass die öffentliche Verwaltung auch künftig in allen Landesteilen effektiv gewährleistet wird.
Tagungsunterlagen
Tagesordnungspunkte
- Ini01/I/2015 Starkes Land mit klaren Regeln. Wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann. (0 Inhalte)
 - Organisationspolitik (6 Anträge)
 - Funktional- und Verwaltungsstrukturreform (7 Inhalte)
 - Integrations- und Flüchtlingspolitik (9 Inhalte)
 - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (2 Inhalte)
 - Bildungs- und Wissenschaftspolitik (8 Inhalte)
 - Digitale Gesellschaft (7 Inhalte)
 - Infrastruktur (5 Inhalte)
 - Energiepolitik (5 Inhalte)
 - Verbraucherschutz (2 Inhalte)
 - Weitere Themen (7 Inhalte)
 - Verschiedenes (0 Inhalte)
 - (1 Inhalt)
 - (2 Inhalte)
 
- 
                    
Ini01/I/2015 Starkes Land mit klaren Regeln. Wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann.
 - 
                    
Organisationspolitik
- 
                            
54/I/2015 Weil Morgen wieder Advent ist - Qualifizierte Mehrheit zum Parteitagsabbruch – Parteitage besser planen
 - 
                            
55/I/2015 Jede Person ist besonders. Dafür ist sie zu achten.
 - 
                            
56/I/2015 Jede Person ist besonders. Dafür ist sie zu achten. Für die Entwicklung eines Selbstverständnisses einer Kultur des Respekts und der Akzeptanz
 - 
                            
57/I/2015 Parteiinterne Urwahl vor der Bundestagswahl 2017
 - 
                            
58/I/2015 SPD als Inklusionspartei etablieren
 - 
                            
59/I/2015 Für eine Online-Informations-Plattform
 
 - 
                            
 - 
                    
Funktional- und Verwaltungsstrukturreform
 - 
                    
Integrations- und Flüchtlingspolitik
- 
                            
09/I/2015 Für eine europäische Flüchtlingspolitik
 - 
                            
10/I/2015 Nachhaltig nutzbare Flüchtlingsunterkünfte schaffen
 - 
                            
11/I/2015 Ausweitung von Sprachlernangeboten für Geflüchtete
 - 
                            
12/I/2015 Erstattung der Kosten für die Unterbringung, Betreuung sowie der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die Kommunalen Träger dieser Aufgaben in Brandenburg
 - 
                            
13/I/2015 Flüchtlingspolitik
 - 
                            
14/I/2015 Rückführung von Asylbewerbern
 - 
                            
15/I/2015 Für menschenwürdige Flüchtlingsunterkünfte
 - 
                            
16/I/2015 Weil Eigentum verpflichtet – Für eine Vermietungspflicht leerstehender Immobilien zum Zwecke der Unterbringung von Schutz- und Asylsuchenden
 - 
                            
17/I/2015 Alleinreisende Frauen und lesbische, schwule, transsexuelle, transgender und intersexuelle Menschen sind besonders schutzbedürftige Personengruppen
 
 - 
                            
 - 
                    
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
 - 
                    
Bildungs- und Wissenschaftspolitik
- 
                            
20/I/2015 Kita-Betreuungszeiten nicht wegen Geburt eines Geschwisterkindes kürzen
 - 
                            
21/I/2015 Der Anspruch auf Kindertagesbetreuung muss für alle Kinder gleich und darf nicht abhängig vom Elternhaus sein!
 - 
                            
22/I/2015 Übergangsregelung für Hort und Ferienbetreuung für geistig und körperlich behinderte Kinder in Brandenburg schaffen
 - 
                            
23/I/2015 Klassenfrequenzen an Oberstufenzentren flexibler gestalten
 - 
                            
24/I/2015 Schulsozialarbeit in Brandenburg rechtlich sichern
 - 
                            
25/I/2015 Medienbildung prüfungsrelevanten Bestandteil der Lehrerinnen- und Lehrerprüfungen werden lassen
 - 
                            
26/I/2015 Eine staatliche Medizin-Fakultät für Brandenburg
 - 
                            
27/I/2015 Medienbildung als Erziehungs- und Bildungsauftrag
 
 - 
                            
 - 
                    
Digitale Gesellschaft
- 
                            
28/I/2015 Auf- und Ausbau freier Daten-Funknetze
 - 
                            
29/I/2015 Schulen beim Breitbandausbau berücksichtigen
 - 
                            
30/I/2015 Konkrete Maßnahmen für den Aufbau regionaler Netzwerkstrukturen für Medienkompetenz
 - 
                            
31/I/2015 Landeskonzeption „Stärkung der Medienkompetenz“ – Entwicklung einer Umsetzungs-, Evaluations- und Finanzierungsplanung
 - 
                            
32/I/2015 Entwicklung eines Open-Data-Konzeptes
 - 
                            
33/I/2015 Prognosesoftware „precobs“ nicht einführen
 - 
                            
34/I/2015 Entwicklung eines Konzeptes für ‚Smart Country‘
 
 - 
                            
 - 
                    
Infrastruktur
- 
                            
35/I/2015 Attraktive Regionalbahnanbindungen
 - 
                            
36/I/2015 Effiziente Verkehrswege im Flughafenumfeld – Bahnhof Königs Wusterhausen ausbauen
 - 
                            
37/I/2015 Stärkung der Infrastruktur durch einen fairen Wettbewerb auf Straße und Schiene
 - 
                            
38/I/2015 E-Mobilität fördern – Für eine Strategie „Elektromobilität in Brandenburg“
 - 
                            
39/I/2015 Förderprogramm für die Umstellung auf eine energieeffiziente Straßenbeleuchtung
 
 - 
                            
 - 
                    
Energiepolitik
 - 
                    
Verbraucherschutz
 - 
                    
Weitere Themen
- 
                            
47/I/2015 Wahlverfahren modernisieren – Wahlbeteiligung steigern – mehr Demokratie wagen!
 - 
                            
48/I/2015 Zurück zu den Wurzeln – Die Entsolidarisierung der Gesellschaft stoppen
 - 
                            
49/I/2015 Verbesserte Kontrolle von Verwaltungen und Polizei
 - 
                            
50/I/2015 Sexistische Werbung verbieten
 - 
                            
51/I/2015 Lasst uns Tanzen und die Kirche im Dorf! Anpassung des Feiertagsgesetzes (FTG) an gesellschaftliche Realitäten!
 - 
                            
52/I/2015 Die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA* demokratiefest gestalten
 - 
                            
53/I/2015 Bedingungen für die Zustimmung zu Freihandelsabkommen wie CETA,TTIP, TISA
 
 - 
                            
 - 
                    
Verschiedenes
 - 
                    
                    
- 
                            
01/I/2015 Brandenburg zusammenhalten. Kein Land der zwei Geschwindigkeiten.
Empfehlung der Antragskommission:Annahme mit ÄnderungenÄnderungsanträge
Status Kürzel Aktion Zeile AntragstellerInnen Ablehnung Ä01 zum 01/I/2015 Einfügen 45 Ortsverein Neuruppin Annahme Ä02 zum 01/I/2015 Einfügen 29 Ortsverein Biesenthal Annahme Ä03 zum 01/I/2015 Einfügen 31 Ortsverein Biesenthal Ablehnung Ä04 zum 01/I/2015 Einfügen 47 Ortsverein Neuruppin Ablehnung Ä05 zum 01/I/2015 Einfügen 47 Ortsverein Biesenthal Ablehnung Ä06 zum 01/I/2015 Einfügen 55 Ortsverein Neuruppin Annahme Ä07 zum 01/I/2015 Einfügen 55 Ortsverein Biesenthal Annahme Ä08 zum 01/I/2015 Einfügen 58 Ortsverein Biesenthal Ablehnung Ä09 zum 01/I/2015 Ändern 2 ff. Unterbezirk Brandenburg an der Havel, Unterbezirk Cottbus, Ortsverein Frankfurt (Oder)-Nord, Ortsverein Frankfurt (Oder)-Süd Ablehnung Ä10 zum 01/I/2015 Streichen 2 ff. Unterbezirk Teltow-Fläming Nicht abgestimmt Ä zum 01/I/2015 Streichen SiP Brandenburg  
 - 
                            
 - 
                    
                    
- 
                            
Ini01/I/2015 Starkes Land mit klaren Regeln. Wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann.
Empfehlung der Antragskommission:Annahme mit ÄnderungenÄnderungsanträge
Status Kürzel Aktion Zeile AntragstellerInnen Annahme Ä01 zum Ini01/I/2015 Ergänzen 57 Annahme Ä02 zum Ini01/I/2015 Einfügen 20 Arbeitskreis Europa Annahme Ä03 zum Ini01/I/2015 Einfügen 3 Ablehnung Ä04 zum Ini01/I/2015 Ergänzen 25 Erledigt Ä05 zum Ini01/I/2015 Einfügen 41 Annahme Ä06 zum Ini01/I/2015 Ändern 42-43 Jusos Brandenburg Ablehnung Ä07 zum Ini01/I/2015 Streichen 10-16 Jusos Brandenburg Annahme Ä08 zum Ini01/I/2015 Ändern 52 ff. Annahme Ä09 zum Ini01/I/2015 Einfügen 35 Jusos Brandenburg, AfB Brandenburg Annahme Ä10 zum Ini01/I/2015 Einfügen 47 AfB Brandenburg, Jusos Brandenburg Annahme Ä11 zum Ini01/I/2015 Ändern 11-13 Annahme Ä12 zum Ini01/I/2015 Ändern 18 Annahme Ä13 zum Ini01/I/2015 Einfügen 18 AfB Brandenburg, Jusos Brandenburg Annahme Ä14 zum Ini01/I/2015 Ergänzen 24 Annahme Ä15 zum Ini01/I/2015 Ergänzen 36 Ablehnung Ä16 zum Ini01/I/2015 Streichen 53 ff. Jusos Brandenburg Annahme Ä17 zum Ini01/I/2015 Einfügen 18  - 
                            
Ini02/I/2015 Aktiv und Präventiv gegen rechtsextremistische Strukturen vorgehen – Rechtsterrorismus lückenlos aufklären
 
 - 
                            
 
